
Der Laacher Samsonmeister ist ein Sammel- bzw. Notname für einen anonymen spätromanischen Steinmetzen, der zwischen 1190 und 1220 in nieder- und mittelrheinischem Gebiet tätig war. Das heute so genannte „Samson-Fragment“ in der Abtei Maria Laach hat 1929 den Anstoß zur Erforschung des Bildhauers gegeben und zur Namengebung des „Meisters
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Laacher_Samsonmeister
Keine exakte Übereinkunft gefunden.